Gazette September 2019 | CURAVIVA Schweiz

Bildung gazette  |  September 2019  |  9 Geflüstert Vom Feiern unter Sternenhimmel und Gender-Sternchen Das Sternchen * steht in der Programmiersprache für eine beliebige Anzahl von Zeichen. Im übertragenen Sinn steht der Stern für eine Vielfalt an Gender-Identitäten, welche nicht nur dasWeibliche oder Männliche, sondern alle Gendervarianten einschliessen. Mit der Ver­ wendung des Gender-Sternchens macht die Höhere Fachschule für Gemeindeanimation hfg sichtbar, dass sie für die Vielfalt des Gen­ derzwischenraums einsteht. Ab sofort wird jeder*jede Gemeinde­ animator*in an der hfg noch mehr Sterne sehen. Die hfg ist allen ein «Sternchen» voraus Mitte August begab sich eine Delega­ tion der Abteilungen Weiterbildung und Berufsbildung auf Entdeckungsrei­ se nach Wien. Ziel war, sich mit neuen, bedürfnisgerechten und flexiblen Wohnformen in Raum- und Siedlungs­ planung auseinanderzusetzen und he­ rauszufinden, was diese für einen Ein­ fluss auf unsere Bildungsangebote haben könnten. Caritas Wien ermög­ lichte der Gruppe einen spannenden Einblick in verschiedenste aktuelle und geplante Projekte. Auch sonst war die Truppe tief beeindruckt von der schö­ nenWeltstadt. Mehr dazu in der nächs­ ten gazette . Willkommen, Claudia Kubli Bei heissen Temperaturen und toller Stimmung fand an der Höheren Fach­ schule für Sozialpädagogik hsl das tra­ ditionelle Sommerfest statt, an wel­ chemauch das 60-jährige Bestehen der hsl gefeiert wurde. Wer die hsl kennt, weiss, dass hier selbst ohne Jubiläum gut und gerne gefeiert wird. Aus aktu­ ellemAnlass waren dieses Jahr auch die ehemaligen Studierenden eingeladen – und sie kamen zahlreich. Über 400 ehe­ malige und aktuelle hsl-Absolvierende fanden bei bunten Klängen, regen Ge­ sprächen und schönen Begegnungen zusammen. Wo immer man und frau hinsah und hinhörte: die Freude war spür- und sichtbar. Das Sommerfest 2019 von Studierenden für Studierende fand ganz imSinne des Jubiläums statt: erfahren, frisch undmutig! Schönwar’s! Sommerfest 2019 im Zeichen des 60-Jahr-Jubiläums Erkundung des Sozialraums in Wien Seit dem 1. August arbeitet Claudia Kubli als Ressortleiterin Bildung und HR im Be­ reich Pflege bei der Stabsstelle Berufsbil­ dung. Sie hat mehrere Jahre als Leiterin Bildung imDomicil Bern gearbeitet und war Dozentin im Nachdiplomstudium Pflege, Gesundheitsförderung und Prä­ vention. Weitere Berufserfahrung sam­ melte sie als Pflegefachfrau im Spital, als Pflegedienstleiterin in der Spitex und als Berufsschullehrerin. Zudem hat sie sich in «Prevention&Health Promotion» so­ wie «Leadership Management» weiter­ gebildet. Herzlich willkommen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQzMjY=