Gazette Dezember 2019 | CURAVIVA Bildung
Bildung gazette | Dezember 2019 | 7 Wechseln wir die Perspektive:Wann ist Nachtarbeit für Klientinnen und Klienten herausfordernd? Die Herausforderungen können für die Bewohnerin- nen und Bewohner unterschiedlich sein – sie umfas- sen beispielsweise Schmerzen, Ängste oder Unruhe. Ihre Bewältigungsstrategien sind sehr verschieden. Deshalb braucht es eine gute Situationseinschätzung durch die professionelle Pflege, damit sie angepasste Lösungen anbieten kann. Bewohnende, die sich verbal ausdrücken können, äussern vor allemAngst vor Auto nomieverlust. Daneben gibt es Befürchtungen, dass zu wenig Personal da ist. Ist die Angst vor Personalmangel begründet? Problematisch sind vor allemdie Spitzen. Es gibt Näch- te, in denen sehr viel läuft. Da fehlt immer Personal. Handkehrum kann es sehr ruhig sein. Dann hat man auch Zeit, sich an ein Bett zu setzen, zuzuhören und zu reden. Das gehört zumAuftrag.Wer nachts arbeitet, muss empathisch sein. Nachtwache hat etwas sehr Intimes. Stichwort Ängste:Wovor fürchten sich Personen, die Nachtwache machen? Es gäbe an dieser Stelle mehrere Herausforderungen zu benennen. Ich beschränke mich auf zwei. Zum ei- nen sind es Notfallsituationen. Das können epilepti- sche Anfälle sein, Stürze mit Folgen und vieles mehr. Die Anforderung an die Nachtwache liegt darin,meist ohne interdisziplinäres Team die Situation zu erken- nen, die richtige Entscheidung zu treffen und die kor- rekten Massnahmen einzuleiten. Die zweite Heraus- forderung liegt imUmgangmit demThema«Loslassen, Sterben und Tod». Dabei spielt aus meiner Sicht die Unser Thema Tabuisierung in der Gesellschaft noch immer eine we- sentliche Rolle. Für einzelne Pflegende ist das Aushal- ten solcher natürlicher Situationen nach wie vor sehr schwierig. Mit unserer neu konzipierten Weiterbil- dungwollenwir dieTeilnehmenden in diesenThemen bezüglich Selbstwirksamkeit und kompetenten Han- delns stärken. Was sonst vermittelt der neue Kurs zur Nachtarbeit? Wir möchten, dass sich die Teilnehmenden reflektie- ren und damit das Verständnis ihrer selbst verbessern. Damit einher geht die stärkere Fokussierung auf die persönliche und betriebliche Haltung sowie auf Mass- nahmen und Möglichkeiten. Zudem setzen wir uns mehr mit Fragen zu den Krankheiten und möglichen Pflegekonzepten auseinander. Wichtig ist uns ferner, gezielt auf die Sicht der Bewohnerinnen und Bewoh- ner einzugehen. David Koller i Kurs: Nachtarbeit, eine besondere Herausforderung. Pflegerische Haltung bei herausforderndem Verhalten in der Nacht: www.bit.ly/Nachtarbeit2020
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQzMjY=