Gazette Dezember 2019 | CURAVIVA Bildung

Bildung gazette  |  Dezember 2019  |  11 Aktuelles aus der Bildung Weiterbildungsprogramm ist online DasWeiterbildungsprogramm 2020 von CURAVIVA Weiterbildung ist erschienen und auf unserer Website publiziert. Die aktuellen An- gebote sind unter www.weiterbildung.curaviva.ch/kursangebote aufgeschaltet. Das Programm kann auch als PDF heruntergeladen oder als gedruckte Broschüre oder Plakat bestellt werden: www .bit.ly/Programm2020 Seit einigen Jahren gibt es zudem ein speziell auf Mitarbeitende in der Kinderbetreuung zugeschnittenes Kursprogramm: www.weiterbildung.curaviva.ch/kinderbetreuung CURAVIVA und INSOS planen eine Föderation Heute erfüllen CURAVIVA Schweiz und INSOS Schweiz in verschiedenen Bereichen ähnliche Aufga- ben.Mit der Bildung einer Föderation sollen die Kräfte gebündelt werden, um die Herausforderungen in der Sozial- und Gesundheitsbranche, so auch bei bil- dungspolitischen Themen, koordiniert anzugehen und gemeinsam mehr Wirkung zu entfalten. Im November 2020 entscheiden die Delegiertenver- sammlungen von CURAVIVA Schweiz und INSOS Schweiz über die Föderation. Bis dahin soll das Projekt beschlussfähig ausgearbeitet sein. Die Umsetzung könnte dann ab 2021 erfolgen. Rückblick auf das Jubiläumsjahr – 60 Jahre CURAVIVA hsl In den letzten 60 Jahren hat die Höhere Fachschule für Sozial- pädagogik hsl vieles ins Rollen gebracht. Deshalb wurde der (Pingpong-)Ball als Symbol des 60-Jahr-Jubiläums gewählt. Ein Match in drei Sätzen: Zum Aufwärmen: Den Ball ins Rollen bringen Am Neujahrsapéro rollte der Jubiläumsball leise an. Die Kom- bination von klangvoller Stille und dem Echo von x Bällen, wel- che gleichzeitig fallengelassen wurden, zauberte allen Anwe- senden ein Lächeln aufs Gesicht! Einmal mehr wurde uns bewusst: Oft sind es die leisen Töne und Zwischenräume, wel- che uns wirklich berühren. Satz 1: Die Projektpräsentationen Ende Mai und Anfang Juni rollte der Ball weiter: Studierende dreier berufsintegrierter Kurse (BI 16 A/B und BIV 17) präsen- tierten ihre Projekte und nahmen im Anschluss an einer Podi- umsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Pra- xis teil. Es war wunderbar, mitzuerleben, mit welcher Leichtigkeit die Studierenden ihre Projekte präsentierten und auf dem Podium fachlich versiert diskutierten. Satz 2: Das Sommerfest Bei heissen Temperaturen und toller Stimmung wurde an der hsl das 60-jährige Bestehen der Schule gefeiert. Aus aktuellem Anlass waren dieses Jahr auch die ehemaligen Studierenden eingeladen. Über 400 ehemalige und aktuelle hsl-Studierende fanden bei bunten Klängen, regen Gesprächen und schönen Begegnungen zusammen. Das Sommerfest 2019 von Studie- renden für Studierende fand ganz im Sinne des Jubiläumsmot- tos statt: «Erfahren, frisch und mutig». Schön war’s! Satz 3: Der Festakt Anfang November fand in wunderbarem Ambiente am See unser Jubiläum mit dem offiziellen Festakt statt. Humorvoll und verspielt genossen die Gäste Elemente des Zebi-Theaters und folgten, nebst den offiziellen Reden, den pointierten Ge- dankengängen von Peter Schneider und Line Tabakovic. Die Uraufführung des neuen hsl-Films brachte alle zum Schmun- zeln, und die mitreissende Musik der Weidli-Band rahmte das Programm ein. Erfahren, frisch und mutig: So wurde das ganze Jubiläumsjahr geplant und gestaltet. Nach demselben Motto werden wir weitermachen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQzMjY=