Ausbildungsbroschüre | CURAVIVA hsl

8 VOLLZEIT OHNE berufsspezifische Vorbildung DAUER 3 Jahre (6 Semester, 5400 Lernstunden) ZIELGRUPPE Personen mit anerkanntem Abschluss auf Sekundarstufe II (eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ mit/ohne Berufsmatura; Fachmatura; Fachmittelschule; gymnasiale Matura) ZULASSUNG ZUR SCHULISCHEN AUFNAHMEPRÜFUNG: – Mindestalter 20 Jahre (im Anmeldungsjahr) – Bei rein schulischer Vorbildung mindestens 1 ⁄ 2 Jahr Berufserfahrung im nicht-sozialen Bereich ORGANISATION DER AUSBILDUNG Grundstudium: 1 1 ⁄ 2 Jahre inkl. 1 ⁄ 2 Jahr Praktikum Hauptstudium: 1 1 ⁄ 2 Jahre inkl. 1 ⁄ 2 Jahr Praktikum Schultage Montag bis Freitag 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 1. Semester Grundstudium: Schulische Ausbildung 2. Semester Grundstudium: Ausbildungspraktikum 1 3. Semester Grundstudium: Schulische Ausbildung > Promotion Grundstudium 4. Semester Hauptstudium: Schulische Ausbildung und Projektarbeit 5. Semester Hauptstudium: Ausbildungspraktikum 2 6. Semester Hauptstudium: Schulische Ausbildung, Diplomierung PRAXIS Je 6 Monate Praktikum während des Grundstudiums und des Hauptstudiums. Die Praktika sind in zwei verschiedenen Institutionen und Berufsfeldern zu absolvieren. DREI WEGE ZUM ZIEL Zulassung zum Studium Bestandene schulische Aufnahme- prüfung und eine positiv beurteilte Berufseignung durch die Praxis. Inhalte der Ausbildung Die Lerninhalte sind in folgende Fächergruppen gegliedert: –  Sozialwissenschaftliche Grundlagen –  Sozialpädagogische Grundlagen –  Themen und Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit –  Persönlichkeitsbildung und Gestaltung –  Ausbildungsorganisation Leistungsnachweise und Promotionen Grundstudium –  Mündliche und schriftliche Leistungsüberprüfungen –  Seminararbeit und Entwicklungs- bericht –  Praxispromotion 1 Hauptstudium –  Projektarbeit –  Praxispromotion 2 –  Schriftliche Fallarbeit –  Diplomarbeit und Diplom­ prüfungsgespräch Sozial- und Selbstkompetenzen werden während der gesamten Ausbildung bewertet.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQzMjY=