Ausbildungsbroschüre | CURAVIVA hsl
6 GANZHEITLICHES BILDUNGSPROFIL Die hsl vermittelt sozialpädagogische Berufskompetenzen in einer generalistischen Ausbildung zur erfolgreichen Tätigkeit in unterschiedlichen Feldern der sozialen Ar- beit. Schwerpunkte der Ausbildung sind: – – Persönlichkeit und Berufsidentität – – Systemisches Verständnis – – Systematisches Denken und Handeln im Alltag und in der Fallarbeit – – Vielfalt/Diversität – – Musisches Gestalten – – Arbeiten mit und in Organisationen Die Praxis – Partnerin in der Ausbildung Die Ausbildung an der hsl ist dual, das heisst Schule und Praxis nehmen den Ausbil- dungsauftrag gemeinsam und sich ergänzend wahr. Die hsl gewichtet praktische und schulische Ausbildung gleichwertig. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis ist zentraler Bestandteil des Ausbildungsauf- trags. Dies erlaubt sowohl Impulse aus dem gelebten Praxisalltag laufend aufzu- nehmen, als auch die an der Schule erworbenen Kompetenzen in der Praxis anzu- wenden und zu vertiefen. Die Praxisinstitutionen sind zentrale Partner der hsl, die in eigener Kompetenz ihre Ausbildungs- und Qualifikationsverantwortung wahrnehmen. Die Lernprozesse in der Praxis werden durch qualifizierte Praxisausbildner/innen begleitet, unter- stützt und bewertet. Sie fördern bei den Studierenden das kritische Beobachten, Analysieren und Reflektieren.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQzMjY=