Ausbildungsbroschüre | CURAVIVA hsl

10 VIELFÄLTIGES ARBEITSFELD Die generalistischen Ausbildungsgänge vermitteln Berufskompetenzen, die den Weg in verschiedene Tätigkeitsfelder in der Praxis öffnen. Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sind in Institutionen des Erziehungs-, Gesundheits- und Sozialwesens tätig, wie – – Sonderschulheime, Behinderteneinrichtungen, Therapieheime – – Wohngemeinschaften, z. B. für psychisch Kranke, Behinderte, Mutter und Kind, Alterswohngruppen – – Sozialpädagogische Familienbegleitung; heil- und sozialpädagogische Grossfamilien – – Horte, Tagesheime, Internate – – Schulen (Schulsozialpädagogik/-arbeit) – – Notschlafstellen, Krankenzimmer – – Frauenhäuser, Jugendhäuser, Freizeitzentren – – Institutionen zur Wiedereingliederung von Drogen- und Alkoholkranken – – Eingliederungs- und Rehabilitationszentren, z. B. Werkstätten mit besonderem sozialpädagogischem Auftrag – – Multikulturelle Vermittlungsarbeit – – Institutionen des Strafvollzugs – – Projekte verschiedenster Ausprägung, z. B. für Langzeiterwerbslose, Obdachlose usw. – – Institutionen für Asylsuchende und Flüchtlinge

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQzMjY=